Herzlich Willkommen auf unserer Webseite
Wir setzen uns für eine würdevolle Behandlung aller Tiere ein. Dabei liegt unser Fokus besonders darauf, für das Wesen von Rindern zu sensibilisieren. Unsere Initiative erwuchs aus dem Wunsch, sich für diese Tiere und ihr Wohl zu engagieren. Inzwischen umfasst unser Engagement auch den Einsatz für weitere Tiere. Daher schlossen wir uns nun zum gemeinnützigen Verein "Initiative Lebenstiere e. V. " zusammen. Diese Seite ist vor allem unseren geretteten Tieren gewidmet. Dabei möchten wir besonders Persönlichkeit und Charakter in den Mittelpunkt stellen. Inzwischen haben wir Schweine, Schafe, Hühner, Puten, Ponys und mehrere Rinderherden in Osthessen, wo sie "nutzfrei" leben dürfen. Wir möchten zum Austausch anregen und Türen für neue Wege im Umgang mit unserer Mitwelt öffnen. Bei Fragen oder Anregungen schreiben Sie uns einfach! Kontaktformular.
Wir freuen uns sehr, dass immer mehr Menschen sich auch für Tiere wie Kühe einsetzen! Eine Rettung bedeutet jedoch auch, eine lebenslange Versorgung zu gewährleisten. Daher sind Patenschaften sehr wertvoll für unsere Arbeit.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Unser Verein ist gemeinnützig anerkannt und dazu berechtigt Spendenbescheinigungen auszustellen. Bei einer jährlichen Gesamtspendensumme unter 300 Euro reicht der Bankauszug fürs Finanzamt, um die Spenden steuerlich absetzen zu können.
---------------------------------------------------------------------
Voting für unsere Lebenstiere🎉
Unglaublich aber wahr!
Wir haben dank Euch tatsächlich die meisten Stimmen von allen teilnehmenden Vereinen beim Voting der Rhön Energie bekommen 🎉
Mit 2340 Stimmen habt Ihr unsere Lebenstiere auf Platz 1 gewählt 🌻 Dadurch bekommen wir 2000 Euro, die wir zur Gestaltung der Freiflächen für die Tiere nutzen wollen. Insbesondere den neuen Schweineauslauf wollen wir so herrichten, dass es Schattenplätze und Schubbermöglichkeiten gibt. Aber auch für die anderen Tiere haben wir Ideen. Wir freuen uns auch über alle, die noch Vorschläge haben oder sich beteiligen möchten. Wir freuen uns auf jeden Fall riesig und bedanken uns für Eure großartige Unterstützung ❤ 😊
Hier geht es zur finalen Bestenliste
Kleine Kuh, was nun? Karla ist da!
Karla ist bei uns angekommen! Sie lebte in den letzten beiden Jahren ganz einsam und allein auf einer Wiese im Norden Deutschlands. Ihre beiden Gefährtinnen lebten bereits nicht mehr, als das Veterinäramt auf sie aufmerksam wurde. Über Umwege erfuhren wir von ihr und der Amtsveterinär nahm mit uns Kontakt auf. Wir entschlossen uns zu helfen und ließen Karla erstmal in die Rinderklinik Hannover bringen, wo sie komplett durchgecheckt wurde und behandelt wurde. Am 11. Februar ist sie nun bei uns eingezogen. Karla ist ein Dohomey-Mix und gehört damit zu den kleinsten Rindern der Welt. Sie ist noch kleiner als unsere Zwergzebus. Aber sie ist eine beeindruckende Persönlichkeit.
Sie sucht nun noch Patenmenschen
Herzlich Willkommen, Jule
Gallowaykuh Jule hat einen schweren Verlust hinter sich. Sie lebte zusammen mit ihrer besten Kuhfreundin Jette bei einer lieben Tierretterin. Doch nach elf gemeinsamen Jahren musste Jette aufgrund einer schweren Krankheit eingeschläfert werden. Jule sollte nicht allein bleiben und so suchte die Tierretterin verzweifelt nach einem neuen Platz. Auf unserem Stoppels Offenem Lebenshof suchte unsere Gallowaykuh Lieschen noch immer eine Freundin. Nach einigen Telefonaten war klar. Jule kann zu Lieschen ziehen, in der Hoffnung, dass sich die beiden gegenseitig gut tun. Nun sucht die süße Kuh mit den schwarzen Puschelohren noch Patenschaften
Lebenshöfe | Visionen für eine friedlichere Welt
Endlich in voller Länge online!
Wir haben uns auf eine Entdeckungsreise begeben und verschiedene Lebenshöfe in Deutschland und der Schweiz besucht, um uns zu vernetzen, auszutauschen und voneinander zu lernen. Dabei sind wir inspirierenden Menschen mit unterschiedlichen Visionen und Gemeinsamkeiten begegnet, durften faszinierende Tierpersönlichkeiten kennen lernen, hinter die Kulissen blicken und bewegende Geschichten erfahren. Daraus ist eine Dokumentation entstanden, die das Verhältnis zwischen Menschen und Tieren in unserer Gesellschaft beleuchtet und hinterfragt. Sie zeigt, dass Lebenshöfe noch viel mehr sind, als ein Schutzort für gerettete Tiere.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
Für unseren Freund Andreas, |
Nepomuk in Not |
Nepomuk ist ein kleines Lamm, auf das uns eine Spaziergängerin aufmerksam machte. Der Kleine lag bereits halbtot auf einer Weide. Die Spaziergängerin nahm wahr, dass er sich noch bewegte und bat um Hilfe. Der Schäfer war zunächst nicht ausfindig zu machen. Unser Teammitglied Astrid fuhr daher nachts noch mit einer Amtsveterinärin auf die Weide und fuhr den Kleinen dann direkt in die Tierklinik. Er war hochgradig abgemagert, voller Parasiten und hatte Untertemperatur. Seine Muskeln hatten sich schon zurück gebildet und er konnte noch nicht mal alleine aufstehen oder laufen. Doch er hat einen ernormen Lebenswillen. Mit Physiotherapie, Intensivpflege, gutem Futter und Entwurmung ist er inzwischen richtig fit. |
Bullshirt statt Bullshit |
Kuhle Muhtive mit unseren Lebenskühen gibt es jetzt in unserem Shop zu ergattern. Der Gewinn aus den Verkäufen fließt direkt in die Futterkasse unserer Lebenstiere. Wir sind gespannt wie Euch die Shirts, Tank-Tops, Taschen und Sticker mit den kuhlen Designs gefallen. Denn Bullshit war gestern, jetzt gibt es Bullshirts mit Votan als Model. |
Eröffnung LebensPfad Haunetal |
Entlang des Hofes sind seit letztem Herbst über 20 Holztafeln gestaltet worden, die über die Tier-und Pflanzenwelt auf landwirtschaftlichen Betrieben informieren sowie zum Naschen, Verweilen und Ausprobieren einladen. Stoppels Offener Lebenshof |
TV-Dokumentation: Ausgemolken |
TransFARMation als Zukunft der Landwirtschaft? Ist es auf Dauer vertretbar, Tiere zur "Lebensmittelgewinnung" zu nutzen? Wie geht es Landwirtsfamilien und Tieren damit? Welche Perspektiven, Alternativen und andere Wege gibt es? Wie funktioniert eine Betriebsumwandlung in einen Lebenhof? Diesen und weiteren Fragen geht die Arte Doku "Ausgemolken" von Gropperfilm über unsere Arbeit und Bauern, die umdenken, auf den Grund. |
Das Lebensfreude-Kochbuch |