Willkommen bei der Initiative Lebenstiere e.V.
Wir setzen uns für eine würdevolle Behandlung aller Tiere ein. Dabei liegt unser Fokus besonders darauf, für das Wesen der sogenannten “Nutztiere” zu sensibilisieren.
Auf sieben Lebenshöfen haben wir Schweine, Schafe, Hühner, Ponys und mehrere Rinderherden unter den Schutz unseres Vereins gestellt. Hier können sie „nutzfrei“ ihr Leben genießen.
Eine Rettung bedeutet jedoch auch, eine lebenslange Versorgung zu gewährleisten. Daher sind Patenschaften und Spenden sehr wertvoll für unsere Arbeit. Wir freuen uns sehr, wenn wir gemeinsam etwas für unsere Mitwelt bewegen können.
Diese Seite ist vor allem unseren geretteten Tieren gewidmet. Dabei möchten wir besonders deren Persönlichkeit und Charakter in den Mittelpunkt stellen.
Aktuelle Termine
Wir freuen uns, Veranstaltungen zu organisieren und Mensch-Tier-Begegnungen auf unseren Höfen zu ermöglichen. Darüber hinaus ist unser Lebenstiere Street-Team auf Festen, Demos und Festivals unterwegs und wir laden herzlich dazu ein, uns am Lebenstiere-Stand zu besuchen.
20.09.
2025
Veganes Grillen
Grillhütte am Golfplatz Oberaula-Hausen
Samstag, 13:00 Uhr
Wir möchten mit euch das Leben feiern und laden euch daher gemeinsam mit dem Lebens- und Arbeitskreis Hausen zu einem tierleidfreien Grillen bei unserer geretteten Angusherde nach Oberaula-Hausen ein.Während auf anderen Grills Angusrinder liegen, erfreuen wir uns lieber an ihren sanften Wesen und der Lebendigkeit und Freude, die sie ausstrahlen. Daher werden auf unseren Grills pflanzliche Alternativen landen, die beweisen, dass auch ein tierleidfreies Essen sehr lecker sein kann.
29.11.
2025
Winterzauber 2025
Biolebenshof Schlitzerland 36110 Schlitz
Samstag, 14:00 Uhr
Wir laden Euch wieder zu unserem „Winterzauber“ ein. Am 29. November 2025 tauchen wir wieder unseren Biolebenshof Schlitzerland in ein zauberhaftes Ambiente. Mit Lichterglanz, veganen Köstlichkeiten und Heißgetränken wollen wir Euch in winterlich, festlicher Atmosphäre bei unseren Lebenstieren verzaubern. Es gibt liebevoll handgemachte Geschenkideen aus Holz, Stoff, Glas und weiteren Materialien, Feuertonnen zum Wärmen und die Möglichkeit für persönliche Gravuren
Was gibt es Neues

Herzlich Willkommen, Jakob
Herzlich Willkommen, Jakob! Als wir durch die Medien von einem landwirtschaftlichen Betrieb hörten, auf dem 78 verstorbene Rinder, Schafe und Ziegen gefunden wurden und nur ein einziges Rind das Martyrium überlebt hat, war schnell klar, dass wir diesem einen Lebensplatz bieten wollen. So zog kurze Zeit später Jakob über das Veterinäramt zu uns. Jakob hat viel mitgemacht. Sein Körper war gezeichnet von schwerer Räude und der Mangelversorgung. Noch ist er misstrauisch uns gegenüber, so dass wir entschieden haben, seinen Nasenring, den er schon viele Jahre trägt, erst einmal darin zu lassen. Nun soll Jakob ankommen und merken, dass er hier nie mehr Hunger und Durst erleiden muss. Mehr lesen

Abschied von Barny
Tagelang kämpften wir um dein Leben Barny. Eine Bauchfellentzündung machte dir zu schaffen. Der Tierarzt war zu allen möglichen Tages- und Nachtzeiten bei dir. Wir betreuten dich rund um die Uhr und hofften, dass die Medikamente anschlagen. Doch dann verschlechterte sich dein Zustand wieder. Noch in der Nacht baten wir unseren Tierarzt zum Hof zu kommen. Kurze Zeit später bist du mit einem tiefen Seufzer für immer eingeschlafen. Es war als stürze die Welt ein. Barny, bis zu den Sternen und zurück haben wir dich lieb. Zehn Jahre durften wir dich begleiten. Als wir dich gerettet haben, warst du drei Wochen alt. Unsere Liebe für dich bleibt für immer.
Danke an alle, die Barny begleitet und ihm ein würdevolles Leben ermöglicht haben.
Mehr lesen

Amputation bei Oskar
Unser Oskar wurde in der Rinderklinik behandelt. Uns sind Druckstellen am Schwanzansatz aufgefallen. Es stellte sich heraus, dass Oskar aiufgrund Arthrose in den Schwanzwirbeln seinen Schwanz nicht mehr gut heben kann und er daher an den Sitzhöckern scheuert.
Wir haben uns intensiv mit den behandelnden Tierärzten beraten. Gemeinsam haben wir uns dafür entschieden, den Schwanz teilweise zu amputieren, damit Oskar ihn wieder leichter heben kann. Das ist nun erfolgt. Oskar hat die OP gut überstanden. Die Druckstellen wurden zur besseren Heilung mit Kaltplasma behandelt. Inzwischen ist Oskar wieder zuhause und wir wechseln alle ein bis zwei Tage seinen Polsterverband und behandeln die Stellen bis alles verheilt ist.