Drei Kühe auf der Weide

Wir in den Medien

TV, Print & Social Media

Das Team von Gropperfilm begleitete uns mit der Kamera bei der Transfarmation des Biolebenshofs Schlitzerland. Die Idee dazu, hatte die Studentin Noreen, nach der wir auch die Kuh benannten, die wir gemeinsam mit Kalb Nils während der Dreharbeiten retten konnten. Dabei geht es um die Beweggründe zur Umstellung, die Herausforderungen in der Landwirtschaft, unsere Vereinsarbeit und die Bedeutung der Tiernutzung für die Tiere. Dabei kommt die Doku ohne grausame Bilder aus.

Ausgemolken

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube!

OK

Wir haben uns auf eine Entdeckungsreise begeben und verschiedene Lebenshöfe in Deutschland und der Schweiz besucht, um uns zu vernetzen, auszutauschen und voneinander zu lernen. Dabei sind wir inspirierenden Menschen mit unterschiedlichen Visionen und Gemeinsamkeiten begegnet, durften faszinierende Tierpersönlichkeiten kennen lernen, hinter die Kulissen blicken und bewegende Geschichten erfahren. Daraus ist eine Dokumentation entstanden, die das Verhältnis zwischen Menschen und Tieren in unserer Gesellschaft beleuchtet und hinterfragt. Sie zeigt, dass Lebenshöfe noch viel mehr sind, als ein Schutzort für gerettete Tiere.

Lebenshöfe - Visionen für eine friedlichere Welt

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube!

OK

Projekt Charli war zu Besuch
Das Projekt „Charli“ des Bildungswerks der Hessischen Wirtschaft bietet jungen Menschen ein Angebot, um herauszufinden, welche Ziele sie sich setzen wollen.
Charli steht dabei für „Chancen realisieren, lebenspraktisch und individuell“
Eine Gruppe dieser jungen Menschen unternahm eine Exkursion auf unseren Biolebenshof Schlitzerland.

Bericht über die Exkursion